🏛️ Klassische Eleganz neu interpretiert
Das Glock Haus in Wien ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie moderne Technik und historisch inspirierte Gestaltung miteinander harmonieren können. Die ursprüngliche Fassade war funktional, aber in die Jahre gekommen – ohne die architektonische Tiefe, die man von einem klassischen Wiener Stadtbild erwartet. Ziel des Projekts war es daher, dem Gebäude nicht nur energetisch ein Upgrade zu verpassen, sondern gleichzeitig einen optischen Mehrwert zu schaffen, der sowohl Stil als auch Substanz vereint. Bereits in der Planungsphase wurde großer Wert auf die Auswahl der richtigen Materialien und Elemente gelegt, um dem Haus Charakter und eine klare Identität zu verleihen.
🎨 Gestaltung mit System und Sinn für Details
Die Grundlage bildete ein hochwertiges Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS), das für optimale Energieeffizienz sorgt und gleichzeitig eine ideale Basis für die gestalterische Umsetzung bot. Besonders ins Auge fallen die weißen Dekor-Stuckelemente, die dem Gebäude eine klassische Eleganz verleihen – darunter fein gearbeitete Bossensteine, Fensterrahmungen und Gesimse, die von historischen Vorbildern inspiriert sind. Alle Elemente wurden präzise verarbeitet und in enger Abstimmung mit der Architektur platziert. Der Gesamtauftritt ist stimmig, ausgewogen und strahlt sowohl von Weitem als auch im Detail einen hohen handwerklichen Anspruch aus.
🌟 Eindrucksvolles Resultat mit Wiener Charme
Das fertiggestellte Glock Haus ist heute ein echtes Highlight im Straßenbild – stilvoll, markant und dennoch zeitlos. Die klassische Optik in Kombination mit moderner Dämmtechnik erfüllt sowohl funktionale als auch ästhetische Ansprüche auf hohem Niveau. Es zeigt sich deutlich, wie gezielte Fassadengestaltung einem Gebäude neue Ausdruckskraft verleihen kann – ganz im Sinne des typischen Wiener Charmes. Die Rückmeldungen von Anwohner:innen und Passant:innen sind durchweg positiv – ein gelungenes Beispiel dafür, wie Bauen mit Herz und Verstand aussieht.